24Oct19:0020:45Prost, Nasdrowie und Lechaim!Soloprogramm mit Roman Grinberg - Musik und Humor
Event Details
Prost, Nasdrowie und Lechaim! Jüdischer Humor trifft auf Wiener Schmäh und die osteuropäische Trinkkultur Auf der ganzen Welt widmen sich Künstler, Buchautoren und sogar Psychoanalytiker gerne und ausgiebig dem berühmten jüdischen Humor
Event Details
Prost, Nasdrowie und Lechaim!
Jüdischer Humor trifft auf Wiener Schmäh und die osteuropäische Trinkkultur
Auf der ganzen Welt widmen sich Künstler, Buchautoren und sogar Psychoanalytiker gerne und ausgiebig dem berühmten jüdischen Humor in all seinen Ausprägungen. Er ist dicht und dichterisch, überraschend und verständlich zugleich, aus dem Leben gegriffen und verpackt in Lieder, Witze, Geschichten und Gedichte. Erdacht, erlebt und überliefert vom Volk, das über die eigenen Schwächen und Unzulänglichkeiten so herrlich lachen kann.
Roman Grinberg lädt zu einem Solo-Abend der besonderen Art ein, bei dem Musik, Comedy und gesellschaftskritisches Kabarett aufeinandertreffen. Mit viel Feingefühl und einem unverkennbaren Gespür für Pointen verbindet er die Tradition des jüdischen Humors mit der charmanten Selbstironie des Wiener Schmähs.
Seine Lieder erzählen Geschichten, die das Leben schreibt – mal bittersüß, mal absurd komisch, aber immer voller Herz und Tiefgang. Zwischen musikalischen Einlagen begeistert er mit pointierten Stand-up-Nummern und kabarettistischen Beobachtungen, die alltägliche Themen auf humorvolle und doch nachdenkliche Weise beleuchten.
Ob persönliche Anekdoten, gesellschaftliche Absurditäten oder universelle menschliche Schwächen – Roman Grinberg schafft es, sein Publikum gleichermaßen zum Lachen und zum Nachdenken zu bringen. Ein Abend voller Wortwitz, musikalischer Virtuosität und kultureller Vielfalt, der noch lange nachhallt. Ein Programm für alle, die den Humor als Brücke zwischen Menschen und Kulturen schätzen und dabei gerne einmal aus vollem Herzen lachen möchten.
VHS-Floridsdorf/Kammersaal – 1210 Wien, Angerer Straße 14
Zeit
24. Oktober 2025 19:00 - 20:45
Veranstaltungsplatz
VHS-Floridsdorf/Kammersaal
Angerer Straße 14, 1210 Wien
08NovGanztägigZwischen Erinnern und VergessenWiener Jüdischer Chor | Leitung: Roman Grinberg
Event Details
KremsMachtGeschichte Konzert Am 9. November 1995 wurde das Mahnmal mit diesem Titel, gestaltet von Hans Kupelwieser am jüdischen Friedhof in Krems eingeweiht. An die Reichspogromnacht, als sich
Event Details
KremsMachtGeschichte
Konzert
Am 9. November 1995 wurde das Mahnmal mit diesem Titel, gestaltet von Hans Kupelwieser am jüdischen Friedhof in Krems eingeweiht. An die Reichspogromnacht, als sich der organisierte Volkszorn über die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger entlädt, knüpft auch der Aktionstag am im Haus der Regionen an: Mit einem Stadtspaziergang und einer Koscher-Weinverkostung begeben sich Besucherinnen und Besucher auf Spurensuche nach jüdischen Geschichten in Krems.
Musikalisch rundet der Wiener Jüdische Chor den Nachmittag im Haus der Regionen ab. 1989 als Volksliedchor, der sich dem jiddischen Lied widmet, gegründet, umfasst das Repertoire mittlerweile auch sephardische und hebräische Literatur. 50 Chorsängerinnen und -sänger, jüdischer und nicht-jüdischer Herkunft aus 14 verschiedenen Nationen vermitteln die Freude am Singen – fröhlich, aber nicht meschugge!
Termin: 08. November 2025
18:00 Uhr
Ort
Haus der Regionen, Krems-Stein,
Programm:
• 15.00 Uhr: Führung Winzer Krems, Sandgrube 13
Kosten: EUR 10,00 pro Person
Anmeldung: office@volkskulturnoe.at (Teilnahme auch ohne Konzertkarte möglich.)
• 16.30 Uhr: Koscher-Weinverkostung im Haus der Regionen
Kosten: EUR 5,00 pro Person
(für Konzertbesucherinnen und -besucher kostenlos)
• 18.00 Uhr: Konzert im Haus der Regionen
Wiener Jüdischer Chor | Leitung: Roman Grinberg
Eintritt: VVK EUR 23 Euro | AK EUR 25 Euro (Jugendkarte EUR 15,00)
Zeit
8. November 2025 Ganztägig
Veranstaltungsplatz
Haus der Regionen, Krems-Stein
14Dez20:00Swingin' Chanukka 2025Konzert anlässlich des Lichterfestes Chanukka
Event Details
IKG Wien Kultur präsentiert: Swingin‘ Chanukka Roman Grinberg & seine Yiddish Swing Big Band14. Dezember 2025 | Metropol Wien Roman Grinberg, Sänger,
Event Details
IKG Wien Kultur präsentiert:
Swingin‘ Chanukka
Roman Grinberg & seine Yiddish Swing Big Band
14. Dezember 2025 | Metropol Wien
Roman Grinberg, Sänger, Pianist, Komponist, Entertainer – und eine der prägendsten Stimmen der jiddischen Musik Europas – lädt zu einem besonderen Fest ein: Swingin’ Chanukka! Gemeinsam mit seiner hochkarätig besetzten Yiddish Swing Big Band bringt er an diesem Abend die Lichter des jüdischen Lichterfestes zum Leuchten – musikalisch, emotional und voller Lebensfreude.
In diesem schwungvollen Konzert verschmelzen jiddische Tradition, amerikanischer Swing, eine Prise Klezmer und lateinamerikanische Rhythmen zu einem Klangbild, das berührt, begeistert und bewegt. Klassiker des jiddischen Repertoires – von gefühlvollen Liebesliedern bis zu frech-fröhlichen Chansons – werden in neuen Arrangements mitreißend interpretiert.
Mit seinem warmen Timbre, pointiertem Humor und charismatischer Bühnenpräsenz führt Grinberg das Publikum durch den Abend – mal nachdenklich, mal augenzwinkernd, immer authentisch. Seine Geschichten, Erklärungen und Anekdoten öffnen Türen in die jüdische Lebenswelt und machen deutlich, was Chanukka auch musikalisch bedeuten kann: Hoffnung, Widerstandskraft, Licht und Lebensfreude.
Die energiegeladenen Bläsersätze der Big Band, das jazzige Fundament und die tänzerische Leichtigkeit der Arrangements sorgen für eine Atmosphäre, in der man nicht nur zuhören, sondern auch träumen, mitsingen – und wenn Sie mögen – auch tanzen darf.
Swingin’ Chanukka ist ein Fest für alle Sinne – ein Abend, der Tradition und Gegenwart verbindet, der Herz und Ohr wärmt und das Lichterfest musikalisch zum Funkeln bringt.
Tickets:
unter www.wiener-metropol.at oder Tel.: (01) 407 77 407
Zeit
14. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsplatz
Metropol WIEN
Hernalser Hauptstr. 55, 1170 Vienna
19Dez19:3021:30Zuagrast!GENTLEMEN MUSIC CLUB – neues Programm!
Event Details
GENTLEMEN MUSIC CLUB „zuagrast“ Mit ihrem neuen Programm Zuagrast bringt der Gentlemen Music Club frischen Wind in die Wiener Musikszene. Die Band begeistert das Publikum mit unnachahmlicher Präsenz und energiegeladener
Event Details
GENTLEMEN MUSIC CLUB
„zuagrast“
Mit ihrem neuen Programm Zuagrast bringt der Gentlemen Music Club frischen Wind in die Wiener Musikszene. Die Band begeistert das Publikum mit unnachahmlicher Präsenz und energiegeladener Virtuosität. Ihre meisterhaften Interpretationen fangen die Seele der Musik ein und nehmen die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise. Mit ihrem Einfallsreichtum und humorvollem Charme machen die fünf Ausnahmekünstler jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
In Zuagrast erkunden sie auf humorvolle und charmante Weise das Leben als „Zugezogener“ in Wien. Mit einer unterhaltsamen Mischung aus der Volksmusik Osteuropas, Klezmer-Klängen, und liebevoll interpretierten Wiener Liedern gestalten sie einen Abend voller überraschender und berührender Momente. Die „Gents“ spielen mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Kulturen und zeigen, dass das Leben als „Zuagraster“ jede Menge Stoff für witzige, aber auch tiefsinnige Geschichten bietet.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das mit einer ordentlichen Portion Nostalgie und Schmäh begeistert – denn wer in Wien einmal ankommt, bringt immer etwas aus seiner alten Heimat mit!
Die Band besteht aus:
Georgij Makazaria, der aus „Willkommen Österreich“ bestens bekannte charismatische Frontman mit georgisch-russischen Wurzeln, genannt „der Wilde“
Aliosha Biz, der aus Moskau stammende „Teufelsfiddler“ und begnadeter Comedian, genannt „der Querulant“
Alexander Shevchenko, der außergewöhnliche ukrainische Worldmusic-Akkordeonist, genannt „der Stille“
Sasha Danilov, der aus Transnistrien stammende Virtuose an der Klezmer-Klarinette, genannt „der Lustige“
und schließlich
Roman Grinberg, der in Moldawien geborene, kreative Mastermind und Entertainer, genannt „der Weise“.
Tickets: https://www.kulturszene.at/veranstaltungen/gentlemen-music-club/
Zeit
19. Dezember 2025 19:30 - 21:30