02JulGanztägig06EUAJC Festival Paris 2025International Festival of Jewish Choirs
Event Details
Wiener Jüdischer Chor und 8 weitere jüdische Chöre aus Europa, den USA und Israel treffen sich, um 5 Tage lang gemainsam zu singen, zu lernen und zu konzertieren. Mehr infos: https://www.euajc.org/
Event Details
Wiener Jüdischer Chor und 8 weitere jüdische Chöre aus Europa, den USA und Israel treffen sich, um 5 Tage lang gemainsam zu singen, zu lernen und zu konzertieren.
Mehr infos: https://www.euajc.org/
Zeit
2. Juli 2025 - 6. Juli 2025 (Ganztägig)
Veranstaltungsplatz
Paris
10JulGanztägig13Yiddish Song Workshopannual Yiddish Workshop in St. Pölten
Event Details
Yiddish Gesangs-Workshop mit Roman Grinberg Thema: Jiddische Volksdichter und Poeten 10. – 13. Juli 2025 in St. Pölten Im Sommer 2025 leitet Roman Grinberg wieder einen
Event Details
Yiddish Gesangs-Workshop mit Roman Grinberg
Thema: Jiddische Volksdichter und Poeten
10. – 13. Juli 2025 in St. Pölten
Im Sommer 2025 leitet Roman Grinberg wieder einen Gesangs-Workshop in St. Pölten. Dieses Mal erarbeiten die TeilnehmerInnen Lieder bekannter Volksdichter wie z. B. Mark Warschawsky und Mordechai Gebirtig.
Roman Grinberg ist Sänger, Pianist, Chor- und Orchesterleiter, Komponist und Arrangeur. Seit 2002 leitet er den Wiener Jüdischen Chor, seit 2013 ist er Intendant des European Jewish Choral Festival, seit 2014 künstlerischer Leiter des Festivals „Wien – Tel Aviv“ und seit 2017 Intendant des Yiddish Culture Festival. 2022 wurde ihm vom Bundespräsidenten der Berufstitel Professor für seine Verdienste um die jüdische Musik in Österreich verliehen.
Zur Person
Im kleinen Schtetl Belz in Moldawien mit Jiddisch als Muttersprache aufgewachsen, ist er heute gefragter Seminarleiter und erfahrener Vocal-Coach. In der internationalen Klezmer-Festivalszene gilt er als Experte für alte und neue Jüdische Musik in all ihren Ausprägungen, ganz speziell in Verbindung mit Jazz.
Details
Mit diesem Workshop richten wir uns an alle, die Freude am Singen und Interesse an jüdischer Kultur und Jiddischen Liedern haben. Willkommen sind Anfänger:innen und Fortgeschrittene, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Vier intensive Tage erwarten die Teilnehmenden: Tagsüber singen wir in Groß- und Kleingruppen im Kolpinghaus und erarbeiten ein stilsicheres Repertoire. Abends laden Jam-Sessions mit offener Bühne (Do–Sa) zum Mitmachen ein.
Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag das öffentliche Konzert in der Synagoge St. Pölten. Dabei werden die Teilnehmenden von einem professionellen Musiker-Ensemble begleitet.
Kosten
Der Kostenbeitrag für den gesamten Workshop (4 Tage) beträgt € 300,-
Nähere Infos
E-Mail: office@klezmer
Zeit
10. Juli 2025 - 13. Juli 2025 (Ganztägig)
Veranstaltungsplatz
Synagoge St. Pölten
08Aug18:3019:45Wissen's was?!Cornelius OBONYA & Roman GRINBERG TRIO – Musik & Humor
Event Details
Cornelius OBONYA & Roman GRINBERG TRIO „Wissen´s wos?“ – ERSTAUFFÜHRUNG Erleben Sie einen Abend voller Überraschungen, Emotionen und kultureller Schätze! Unter dem humorvollen Titel „Wissen´s wos?“ vereinen sich Schauspielkunst und Musik zu einem unvergesslichen
Event Details
Cornelius OBONYA & Roman GRINBERG TRIO
„Wissen´s wos?“ – ERSTAUFFÜHRUNG
Erleben Sie einen Abend voller Überraschungen, Emotionen und kultureller Schätze! Unter dem humorvollen Titel „Wissen´s wos?“ vereinen sich Schauspielkunst und Musik zu einem unvergesslichen Erlebnis. Cornelius Obonya, einer der herausragendsten Schauspieler der Gegenwart, bringt mit seinen literarischen Rezitationen jüdische Geschichten und pointierten Humor auf die Bühne. Seine unverwechselbare Bühnenpräsenz und stimmliche Ausdruckskraft entführen das Publikum in eine Welt voller Erzählkunst und tiefgründiger Weisheit.
Musikalisch ergänzt wird dieser Abend vom Roman Grinberg Trio, das mit einem vielseitigen Programm begeistert. Von mitreißenden jiddischen Liedern und bewegendem Klezmer über jazzige Improvisationen bis hin zu den zeitlosen Wiener Schlagern jüdischer Komponisten – die Musik spannt den Bogen zwischen Tradition und Moderne, zwischen Sentimentalität und Leichtigkeit.
Dieser Abend ist nicht nur eine Hommage an die jüdische Kultur, sondern vor allem auch an das Wien der Vergangenheit und Gegenwart. Die Verschmelzung von Texten und Melodien lässt die Zuhörer in eine Welt eintauchen, die gleichermaßen berührt, unterhält und zum Nachdenken anregt. Hier trifft Wiener Schmäh auf jüdischen Humor, Klezmermusik trifft auf Wiener Schlager und das alles in einer lebendigen, interaktiven Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zieht.
„Wissen´s wos?“ ist mehr als nur ein Konzert oder eine Lesung – es ist eine faszinierende Reise durch die jüdisch-wienerische Kultur, voller Witz, Charme und musikalischer Virtuosität. Lassen Sie sich verzaubern von einem Abend, der den Geist und das Herz gleichermaßen anspricht.
Zeit
8. August 2025 18:30 - 19:45
11AugGanztägig16VOICE OF DIVERSITY | WorkshopWorkshop und Abschlusskonzert
Event Details
Workshop Gesang mit Roman Grinberg Jiddisch, Roma-Musik, Jazz & mehr Ein inspirierender Gesangsworkshop für alle, die ihre Stimme entdecken oder weiterentwickeln möchten – mit Liedern aus der jiddischen Tradition, Musik
Event Details
Workshop Gesang mit Roman Grinberg
Jiddisch, Roma-Musik, Jazz & mehr
Ein inspirierender Gesangsworkshop für alle, die ihre Stimme entdecken oder weiterentwickeln möchten – mit Liedern aus der jiddischen Tradition, Musik der Roma, aber auch viel Jazz und Popularmusik.
Leitung: Roman Grinberg
Gearbeitet wird sowohl in der Gruppe als auch speziell und individuell mit Solist*innen.
Es gibt viele Gelegenheiten zum gemeinsamen Singen, zu offenen Bühnenauftritten und ein großes Abschlusskonzert.
Der Workshop richtet sich an musik-, kunst- und kulturinteressierte Menschen, die mehr über Gesangstechniken, aber auch über die Geschichte und den kulturellen Hintergrund dieser Musik erfahren möchten.
*Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Lust auf Musik!*
➡️ Info Hallstatt 2025 Anhang (download)
Workshop Gitarre mit Harri Stojka & Claudius Jelinek
Im Unterricht widmen sich die beiden Lehrer dem akustischen Jazz & Blues, Swing, Gypsy Swing, Bossa Nova, Fusion oder Funk und es geht, wie auch in den vergangenen Jahren um die Kunst der Improvisation, die die Musik der Roma ausmacht.
Folgende Grundkenntnisse sind von Vorteil:
– Jazzharmonik und Melodik (Akkordtöne, Akkordverbindungen)
– comping, also die Begleitung mit Akkorden, Rhythmen und Gegenmelodien, um die improvisierten Solo- oder Melodielinien eines Musikers zu unterstützen.
– Freude am Solieren
– Jazz Skalen in Dur & Moll
– solide Spieltechnik (muss nicht virtuos sein 🙂
Was wird vermittelt und/oder vertieft:
– Grundlagen des Jazz Solierens
– Soli Techniken
– Einblicke in Jazz & Musiktheorie
Beim Workshop selbst wird darum gebeten, nur mit akustischen Gitarren teilzunehmen, für die Jam Sessions und das gemeinsame Abschlusskonzert sind elektrisch verstärkte Instrumente willkommen!
Zeit
11. August 2025 - 16. August 2025 (Ganztägig)
Veranstaltungsplatz
Musikschule Hallstatt
Organizer
14AugGanztägigWedding Party in Viennaprivate event
Event Details
Private event Roman Grinberg Klezmer Dance Band
Event Details
Private event
Roman Grinberg Klezmer Dance Band
Zeit
14. August 2025 Ganztägig
17Aug11:0012:15Zuagrast!GENTLEMEN MUSIC CLUB – Auszüge aus dem neuen Programm
Event Details
GENTLEMEN MUSIC CLUB „zuagrast“ Mit ihrem neuen Programm „Zuagrast“ bringt der Gentlemen Music Club frischen Wind in die Wiener Musikszene. Die Band begeistert das Publikum mit unnachahmlicher Präsenz und energiegeladener Virtuosität. Ihre
Event Details
GENTLEMEN MUSIC CLUB
„zuagrast“
Mit ihrem neuen Programm „Zuagrast“ bringt der Gentlemen Music Club frischen Wind in
die Wiener Musikszene. Die Band begeistert das Publikum mit unnachahmlicher Präsenz
und energiegeladener Virtuosität. Ihre meisterhaften Interpretationen fangen die Seele
der Musik ein und nehmen die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise. Mit ihrem
Einfallsreichtum und humorvollem Charme machen die fünf Ausnahmekünstler jedes
Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Band besteht aus:
– Georgij Makazaria, der aus „Willkommen Österreich“ bestens bekannte
charismatische Frontman mit georgisch-russischen Wurzeln, genannt „der Wilde“;
– Aliosha Biz, der aus Moskau stammende „Teufelsfiddler“ und begnadeter
Comedian, genannt „der Querulant“;
– Alexander Shevchenko, der außergewöhnliche ukrainische Worldmusic Akkordeonist, genannt „der Stille“;
– Sasha Danilov, der aus Transnistrien stammende Virtuose an der Klezmer Klarinette, genannt „der Lustige“; und schließlich
– Roman Grinberg, der in Moldawien geborene, kreative Mastermind und
Entertainer, genannt „der Weise“.
In Zuagrast erkunden sie auf humorvolle und charmante Weise das Leben als
„Zugezogener“ in Wien. Mit einer unterhaltsamen Mischung aus der Volksmusik
Osteuropas, Klezmer-Klängen, und liebevoll interpretierten Wiener Liedern gestalten sie
einen Abend voller überraschender und berührender Momente. Die „Gents“ spielen mit
den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Kulturen und zeigen, dass das Leben als
„Zuagraster“ jede Menge Stoff für witzige, aber auch tiefsinnige Geschichten bietet.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das mit einer ordentlichen
Portion Nostalgie und Schmäh begeistert – denn wer in Wien einmal ankommt, bringt
immer etwas aus seiner alten Heimat mit!
Tickets: https://parkhotelhirschwang.at/event/gentlemen-music-club-zuagrast/
Zeit
17. August 2025 11:00 - 12:15
30AugGanztägigWedding Party in Switzerlandprivate event
Event Details
Private event Roman Grinberg Klezmer Dance Band
Event Details
Private event
Roman Grinberg Klezmer Dance Band
Zeit
30. August 2025 Ganztägig
31AugGanztägigBar Mizvah Party in Viennaprivate event
Event Details
Private event Roman Grinberg Klezmer Dance Band featuring Udi Ulman
Event Details
Private event
Roman Grinberg Klezmer Dance Band
featuring Udi Ulman
Zeit
31. August 2025 Ganztägig
11Sept20:0022:15Robert Palfrader & GMC – Zuagrast!Wuchteln für den guten Zweck
Event Details
SC Maccabi präsentiert: Wuchteln für den guten Zweck Gentlemen Music Club & Robert Palfrader Auch heuer kommen Künstler zusammen, um zu Gunsten des Sportclub Maccabi Wien zu musizieren, zu unterhalten und „Wuchteln zu
Event Details
SC Maccabi präsentiert:
Wuchteln für den guten Zweck
Gentlemen Music Club & Robert Palfrader
Auch heuer kommen Künstler zusammen, um zu Gunsten des Sportclub Maccabi Wien zu musizieren, zu unterhalten und „Wuchteln zu schieben“
Ein Abend voller Überraschungen, Satire und Musik erwartet Sie, wenn Robert Palfrader, einer der scharfzüngigsten Kabarettisten Österreichs, auf den Gentlemen Music Club trifft. An diesem Abend, der unter dem Motto „Zuagrast“ steht, prallen feinsinnige Satire, bissige Pointen und Wiener Schmäh auf mitreißende Klänge aus dem jüdischen, osteuropäischen und wienerischen Musikuniversum.
Palfrader teilt genüsslich aus, seziert mit spitzer Zunge Politik, Gesellschaft und Wiener Befindlichkeiten, während der Gentlemen Music Club mit virtuoser Spielfreude das Publikum begeistert. Klezmer trifft Kabarett, osteuropäische Rhythmen auf bitterbösen Witz – ein temporeiches Wechselspiel aus scharfem Humor und mitreißender Musik.
„Zuagrast“ ist eine rasante Reise durch Kulturen, Geschichten und Melodien – eine Hommage an das jüdische Wien, an die Vielfalt der Stadt und an all jene, die gekommen sind, um zu bleiben. Pointiert, musikalisch und garantiert unvorhersehbar!
Foto: K.Sturm (Gentlemen Music Club), Petramet.at (Robert Palfrader)
Zeit
11. September 2025 20:00 - 22:15
14SeptGanztägigWedding Party in Viennaprivate event
Event Details
Private event Roman Grinberg Klezmer Dance Band
Event Details
Private event
Roman Grinberg Klezmer Dance Band
Zeit
14. September 2025 Ganztägig
25Sept19:3021:00Jüdisches Neujahrskonzert 2025Wiener Jüdischer Chor & Special Guest
Event Details
Jüdisches Neujahrskonzert Wiener Jüdischer Chor Leitung: Roman Grinberg Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre des Wiener Jüdischen Neujahrskonzerts, das bereits zum 14. Mal im historischen Ambiente des Jüdischen Museums Wien stattfindet. Dieses Konzert
Event Details
Jüdisches Neujahrskonzert
Wiener Jüdischer Chor
Leitung: Roman Grinberg
Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre des Wiener Jüdischen Neujahrskonzerts, das bereits zum 14. Mal im historischen Ambiente des Jüdischen Museums Wien stattfindet. Dieses Konzert bildet einen Höhepunkt der traditionellen Feierlichkeiten zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana in Wien.
Das Fest markiert gemäß mündlicher Überlieferung den Tag, an dem die Erschaffung der Welt abgeschlossen war. Im Rahmen von Rosch ha-Schana werden das festliche Blasen des Schofars und das gemeinsame Genießen von Speisen, die in Honig getaucht sind, zelebriert – Symbole für einen süßen Start ins neue Jahr.
Der Wiener Jüdische Chor singt unter der Leitung von Roman Grinberg, Oberkantor Shmuel Barzilai tritt wieder als Stargast auf. Ein stimmungsvoller Abend zum Jahreswechsel!
Dorotheergasse 11
1010 Wien
Tel: +43 1 535 04 31
E-Mail: info@jmw.at
Zeit
25. September 2025 19:30 - 21:00
05Oct18:0020:00Schalom Kottingbrunn!Jüdisches Neujahrskonzert mit dem WJC
Event Details
Schalom Kottingbrunn! Jüdisches Neujahrskonzert mit dem Wiener Jüdischen Chor Der Wiener Jüdische Chor, längst als feste Größe im weltweiten jüdischen Chorgeschehen etabliert, hat sich in den letzten Jahren einen
Event Details
Schalom Kottingbrunn!
Jüdisches Neujahrskonzert mit dem Wiener Jüdischen Chor
Der Wiener Jüdische Chor, längst als feste Größe im weltweiten jüdischen Chorgeschehen etabliert, hat sich in den letzten Jahren einen besonderen Platz in der Kottingbrunner Kulturszene geschaffen. Zum 6. Mal in Folge lädt der Chor zu seinem traditionellen jüdischen Neujahrskonzert in der festlichen Atmosphäre der Kulturwerkstatt Kottingbrunn ein – ein musikalischer Höhepunkt der Feierlichkeiten rund um Rosch ha-Schana.
Das jüdische Neujahr, das heuer am 23. und 24. September gefeiert wird, markiert nach mündlicher Überlieferung den Tag, an dem die Erschaffung der Welt vollendet wurde. Es ist eine Zeit der Besinnung, des Neubeginns – und der Freude. Traditionell wird das Fest mit dem Blasen des Schofars und dem Genuss von Honig-süßen Speisen gefeiert, die ein glückliches neues Jahr symbolisieren.
Unter der Leitung von Prof. Roman Grinberg präsentiert der Chor ein vielseitiges Programm mit jiddischen, hebräischen und sephardischen Liedern, die Geschichten von Liebe, Sehnsucht, Frieden und Hoffnung erzählen. Die rund 40 Sängerinnen und Sänger des Wiener Jüdischen Chors lassen die traditionellen Klänge der osteuropäischen Shtetls ebenso aufleben wie die mitreißenden Melodien des New Yorker Yiddish Theaters.
Ein Konzert, das die Tiefgründigkeit und Schönheit jüdischer Musiktradition erlebbar macht – voller Emotion, Lebendigkeit und musikalischer Vielfalt.
Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre dieses besonderen Neujahrskonzerts verzaubern! Ob entspanntes Zuhören, enthusiastisches Mitklatschen oder leidenschaftliches Mitsingen – Schalom Kottingbrunn!
Zeit
5. Oktober 2025 18:00 - 20:00
19Oct10:0015:00Singt oyf Yiddish!Chor Workshop in der Synagoge Kobersdorf
Event Details
Chorworkshop „Singt oyf Yiddish“ Bei einem gemütlichen Chorsingtag wird ein Blick in die jüdische Chorliteratur geworfen. Roman Grinberg, Musiker und Chorleiter des Wiener Jüdischen Chores,
Event Details
Chorworkshop „Singt oyf Yiddish“
Bei einem gemütlichen Chorsingtag wird ein Blick in die jüdische Chorliteratur geworfen. Roman Grinberg, Musiker und Chorleiter des Wiener Jüdischen Chores, erkundet mit den Teilnehmenden jiddische Volkslieder und chassidische Gesänge.
Workshop: 10-15 Uhr; Gemeindesaal Kobersdorf, Hauptstr. 38
Anmeldung: office@chorverband-burgenland.at
Termin: Sonntag 19.10.2025
10:00 – 15:00 Uhr
Ort: Synagoge Kobersdorf
Kosten Workshop: € 30,-
Tickets für Workshop UND Konzert: € 50,-
Roman Grinberg ist Sänger, Pianist, Chor- und Orchesterleiter, Komponist und Arrangeur. Seit 2002 leitet er den Wiener Jüdischen Chor, seit 2013 ist er Intendant des European Jewish Choral Festival, seit 2014 künstlerischer Leiter des Festivals „Wien – Tel Aviv“ und seit 2017 Intendant des Yiddish Culture Festival. 2022 wurde ihm vom Bundespräsidenten der Berufstitel Professor für seine Verdienste um die jüdische Musik in Österreich verliehen.
Zur Person
Im kleinen Schtetl Belz in Moldawien mit Jiddisch als Muttersprache aufgewachsen, ist er heute gefragter Seminarleiter und erfahrener Vocal-Coach. In der internationalen Klezmer-Festivalszene gilt er als Experte für alte und neue Jüdische Musik in all ihren Ausprägungen, ganz speziell in Verbindung mit Jazz.
Anmeldung: HIER
Zeit
19. Oktober 2025 10:00 - 15:00
Veranstaltungsplatz
Synagoge Kobersdorf
19Oct17:3018:45SCHALOM KOBERSDORF!Wiener Jüdischer Chor | Leitung: Roman Grinberg
Event Details
Konzert anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes Die Wiederbelebung des jiddischen Liedes ist das Herzstück des Wiener Jüdischen Chors. Mit Musik schlägt er Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und feiert die Vielfalt der Gemeinschaft.
Event Details
Konzert anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes
Die Wiederbelebung des jiddischen Liedes ist das Herzstück des Wiener Jüdischen Chors. Mit Musik schlägt er Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und feiert die Vielfalt der Gemeinschaft. Dies spiegelt sich auch im Repertoire wider: traditionelle jiddische, hebräische und sephardische Lieder werden mit neuem Leben erfüllt und einem breiten Publikum zugänglich gemacht.
Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Roman Grinberg steht der Wiener Jüdische Chor für musikalische Exzellenz gepaart mit tief empfundener „Jiddischkeit“. Grinberg, selbst aus einer Musikerfamilie stammend und seit Jahrzehnten prägende Figur der modernen jüdischen Musikszene, versteht es, die traditionelle Musik nicht nur zu bewahren, sondern sie mit innovativen Arrangements und neuen Kompositionen weiterzuentwickeln.
Termin
Sonntag 19.10.2025
17:30
Ort
Synagoge Kobersdorf
Preis: Vorverkauf und Tageskasse € 25,–
Anmeldung: HIER
Zeit
19. Oktober 2025 17:30 - 18:45
Veranstaltungsplatz
Synagoge Kobersdorf
24Oct19:0020:45Prost, Nasdrowie und Lechaim!Soloprogramm mit Roman Grinberg - Musik und Humor
Event Details
Prost, Nasdrowie und Lechaim! Jüdischer Humor trifft auf Wiener Schmäh und die osteuropäische Trinkkultur Auf der ganzen Welt widmen sich Künstler, Buchautoren und sogar Psychoanalytiker gerne und ausgiebig dem berühmten jüdischen Humor
Event Details
Prost, Nasdrowie und Lechaim!
Jüdischer Humor trifft auf Wiener Schmäh und die osteuropäische Trinkkultur
Auf der ganzen Welt widmen sich Künstler, Buchautoren und sogar Psychoanalytiker gerne und ausgiebig dem berühmten jüdischen Humor in all seinen Ausprägungen. Er ist dicht und dichterisch, überraschend und verständlich zugleich, aus dem Leben gegriffen und verpackt in Lieder, Witze, Geschichten und Gedichte. Erdacht, erlebt und überliefert vom Volk, das über die eigenen Schwächen und Unzulänglichkeiten so herrlich lachen kann.
Roman Grinberg lädt zu einem Solo-Abend der besonderen Art ein, bei dem Musik, Comedy und gesellschaftskritisches Kabarett aufeinandertreffen. Mit viel Feingefühl und einem unverkennbaren Gespür für Pointen verbindet er die Tradition des jüdischen Humors mit der charmanten Selbstironie des Wiener Schmähs.
Seine Lieder erzählen Geschichten, die das Leben schreibt – mal bittersüß, mal absurd komisch, aber immer voller Herz und Tiefgang. Zwischen musikalischen Einlagen begeistert er mit pointierten Stand-up-Nummern und kabarettistischen Beobachtungen, die alltägliche Themen auf humorvolle und doch nachdenkliche Weise beleuchten.
Ob persönliche Anekdoten, gesellschaftliche Absurditäten oder universelle menschliche Schwächen – Roman Grinberg schafft es, sein Publikum gleichermaßen zum Lachen und zum Nachdenken zu bringen. Ein Abend voller Wortwitz, musikalischer Virtuosität und kultureller Vielfalt, der noch lange nachhallt. Ein Programm für alle, die den Humor als Brücke zwischen Menschen und Kulturen schätzen und dabei gerne einmal aus vollem Herzen lachen möchten.
VHS-Floridsdorf/Kammersaal – 1210 Wien, Angerer Straße 14
Zeit
24. Oktober 2025 19:00 - 20:45
Veranstaltungsplatz
VHS-Floridsdorf/Kammersaal
Angerer Straße 14, 1210 Wien
08NovGanztägigZwischen Erinnern und VergessenWiener Jüdischer Chor | Leitung: Roman Grinberg
Event Details
KremsMachtGeschichte Konzert Am 9. November 1995 wurde das Mahnmal mit diesem Titel, gestaltet von Hans Kupelwieser am jüdischen Friedhof in Krems eingeweiht. An die Reichspogromnacht, als sich
Event Details
KremsMachtGeschichte
Konzert
Am 9. November 1995 wurde das Mahnmal mit diesem Titel, gestaltet von Hans Kupelwieser am jüdischen Friedhof in Krems eingeweiht. An die Reichspogromnacht, als sich der organisierte Volkszorn über die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger entlädt, knüpft auch der Aktionstag am im Haus der Regionen an: Mit einem Stadtspaziergang und einer Koscher-Weinverkostung begeben sich Besucherinnen und Besucher auf Spurensuche nach jüdischen Geschichten in Krems.
Musikalisch rundet der Wiener Jüdische Chor den Nachmittag im Haus der Regionen ab. 1989 als Volksliedchor, der sich dem jiddischen Lied widmet, gegründet, umfasst das Repertoire mittlerweile auch sephardische und hebräische Literatur. 50 Chorsängerinnen und -sänger, jüdischer und nicht-jüdischer Herkunft aus 14 verschiedenen Nationen vermitteln die Freude am Singen – fröhlich, aber nicht meschugge!
Termin: 08. November 2025
18:00 Uhr
Ort
Haus der Regionen, Krems-Stein,
Programm:
• 15.00 Uhr: Führung Winzer Krems, Sandgrube 13
Kosten: EUR 10,00 pro Person
Anmeldung: office@volkskulturnoe.at (Teilnahme auch ohne Konzertkarte möglich.)
• 16.30 Uhr: Koscher-Weinverkostung im Haus der Regionen
Kosten: EUR 5,00 pro Person
(für Konzertbesucherinnen und -besucher kostenlos)
• 18.00 Uhr: Konzert im Haus der Regionen
Wiener Jüdischer Chor | Leitung: Roman Grinberg
Eintritt: VVK EUR 23 Euro | AK EUR 25 Euro (Jugendkarte EUR 15,00)
Zeit
8. November 2025 Ganztägig
Veranstaltungsplatz
Haus der Regionen, Krems-Stein
14Dez20:00Swingin' Chanukka 2025Konzert anlässlich des Lichterfestes Chanukka
Event Details
IKG Wien Kultur präsentiert: Swingin‘ Chanukka Roman Grinberg & seine Yiddish Swing Big Band14. Dezember 2025 | Metropol Wien Roman Grinberg, Sänger,
Event Details
IKG Wien Kultur präsentiert:
Swingin‘ Chanukka
Roman Grinberg & seine Yiddish Swing Big Band
14. Dezember 2025 | Metropol Wien
Roman Grinberg, Sänger, Pianist, Komponist, Entertainer – und eine der prägendsten Stimmen der jiddischen Musik Europas – lädt zu einem besonderen Fest ein: Swingin’ Chanukka! Gemeinsam mit seiner hochkarätig besetzten Yiddish Swing Big Band bringt er an diesem Abend die Lichter des jüdischen Lichterfestes zum Leuchten – musikalisch, emotional und voller Lebensfreude.
In diesem schwungvollen Konzert verschmelzen jiddische Tradition, amerikanischer Swing, eine Prise Klezmer und lateinamerikanische Rhythmen zu einem Klangbild, das berührt, begeistert und bewegt. Klassiker des jiddischen Repertoires – von gefühlvollen Liebesliedern bis zu frech-fröhlichen Chansons – werden in neuen Arrangements mitreißend interpretiert.
Mit seinem warmen Timbre, pointiertem Humor und charismatischer Bühnenpräsenz führt Grinberg das Publikum durch den Abend – mal nachdenklich, mal augenzwinkernd, immer authentisch. Seine Geschichten, Erklärungen und Anekdoten öffnen Türen in die jüdische Lebenswelt und machen deutlich, was Chanukka auch musikalisch bedeuten kann: Hoffnung, Widerstandskraft, Licht und Lebensfreude.
Die energiegeladenen Bläsersätze der Big Band, das jazzige Fundament und die tänzerische Leichtigkeit der Arrangements sorgen für eine Atmosphäre, in der man nicht nur zuhören, sondern auch träumen, mitsingen – und wenn Sie mögen – auch tanzen darf.
Swingin’ Chanukka ist ein Fest für alle Sinne – ein Abend, der Tradition und Gegenwart verbindet, der Herz und Ohr wärmt und das Lichterfest musikalisch zum Funkeln bringt.
Tickets:
unter www.wiener-metropol.at oder Tel.: (01) 407 77 407
Zeit
14. Dezember 2025 20:00
Veranstaltungsplatz
Metropol WIEN
Hernalser Hauptstr. 55, 1170 Vienna
19Dez19:3021:30Zuagrast!GENTLEMEN MUSIC CLUB – neues Programm!
Event Details
GENTLEMEN MUSIC CLUB „zuagrast“ Mit ihrem neuen Programm Zuagrast bringt der Gentlemen Music Club frischen Wind in die Wiener Musikszene. Die Band begeistert das Publikum mit unnachahmlicher Präsenz und energiegeladener
Event Details
GENTLEMEN MUSIC CLUB
„zuagrast“
Mit ihrem neuen Programm Zuagrast bringt der Gentlemen Music Club frischen Wind in die Wiener Musikszene. Die Band begeistert das Publikum mit unnachahmlicher Präsenz und energiegeladener Virtuosität. Ihre meisterhaften Interpretationen fangen die Seele der Musik ein und nehmen die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise. Mit ihrem Einfallsreichtum und humorvollem Charme machen die fünf Ausnahmekünstler jedes Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis.
In Zuagrast erkunden sie auf humorvolle und charmante Weise das Leben als „Zugezogener“ in Wien. Mit einer unterhaltsamen Mischung aus der Volksmusik Osteuropas, Klezmer-Klängen, und liebevoll interpretierten Wiener Liedern gestalten sie einen Abend voller überraschender und berührender Momente. Die „Gents“ spielen mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Kulturen und zeigen, dass das Leben als „Zuagraster“ jede Menge Stoff für witzige, aber auch tiefsinnige Geschichten bietet.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das mit einer ordentlichen Portion Nostalgie und Schmäh begeistert – denn wer in Wien einmal ankommt, bringt immer etwas aus seiner alten Heimat mit!
Die Band besteht aus:
Georgij Makazaria, der aus „Willkommen Österreich“ bestens bekannte charismatische Frontman mit georgisch-russischen Wurzeln, genannt „der Wilde“
Aliosha Biz, der aus Moskau stammende „Teufelsfiddler“ und begnadeter Comedian, genannt „der Querulant“
Alexander Shevchenko, der außergewöhnliche ukrainische Worldmusic-Akkordeonist, genannt „der Stille“
Sasha Danilov, der aus Transnistrien stammende Virtuose an der Klezmer-Klarinette, genannt „der Lustige“
und schließlich
Roman Grinberg, der in Moldawien geborene, kreative Mastermind und Entertainer, genannt „der Weise“.
Tickets: https://www.kulturszene.at/veranstaltungen/gentlemen-music-club/
Zeit
19. Dezember 2025 19:30 - 21:30